HOME  |  HILFE  |  IMPRESSUM Letzte Änderungen:
 TERMINE  |  MAILING-LISTE  |  SONSTIGES  |  SERVICE
 
 SONSTIGES
 
 » überregional
 » Turnschuhzoom
 » Humor
 » FAQs
 
 Turnschuh-Zoom-Workshop zum Selbermachen
 
Am 19.10.2002 gab's bei drf-Süd nach Vorgaben von Inge Müller den ersten Turnschuh-Zoom und Gehirnverwendungsworkshop. Die Bilder von diesem Ereignis hat Daniela Dürbeck unter www.deltadelta.de/turnschuhzoom/index.html online gestellt.
 
Da nicht alle Interessenten teilnehmen konnten, kam die Idee auf, die Motivliste zum "Nachfotografieren" online zu stellen. Jeder der mag, kann also die Aufgaben auch alleine abarbeiten und seine Aufnahmen mit den noch online zu stellenden Bildern der Workshop-Teilnehmer vergleichen. Natürlich wird dabei vorausgesetzt, daß sich jeder an die Vorgaben hält.
Inge hat die Vorgaben und die Motivliste wie folgt zusammengestellt:
 

Der Workshop

  • Es gibt eine Liste mit 12 Motiven, die abgelichtet werden sollen.
  • Erlaubt ist:
    • 1 Film (bei Digis: nur 1 ISO-Einstellung, kein Auto-Modus)
    • Material: CN oder SW-Negativ für C41
    • 1 Brennweite zwischen 35 und 100 mm KB(Digi bzw. MF entsprechend)
    • Zooms auf 1 Brennweite fixieren (Klebeband) bzw. bei Kompakten / Digis die Zoomeinstellung, die beim Einschalten der Kamera eingestellt ist
    • Nur 1 Bild pro Motiv (bei Digis bitte nicht schummeln, keine Bilder löschen!)
    • Stativ und Filter, falls jemand es für nötig hält
    • "Nebenher-"Schnappschüsse oder sonstige Fotos mit Zweitgehäuse (aber bitte keine Zusatzschüsse auf Motive der Liste!)
  • NICHT erlaubt ist:
    • "Probe-Schüsse", auch mit anderen Kameras
    • "Probe-Zoomen"
    • Blitz, Aufheller
    • bei Digi: Nachbearbeitung der Bilder, EBV

Hinweise

  • reine Gehzeit ca. 1,5 - 2 Stunden
  • "Fußkranke" können sich 2 Etappen mit Tram und Bus erleichtern
  • "Gehfaule" können die Strecke auch mit Inlinern, Kickboard, Fahrrad u.a. zurücklegen

Motive

  1. Menschen, die keine Teilnehmer am Workshop sind (egal wo diese Menschen fotografiert werden)
  2. Skulptur im Biergarten des Pschorrkeller
  3. verglaste Fußgängerbrücke in der Kurt-Haertel-Passage (Bayerstr. 36, zwischen Dresdner Bank und Europäischem Patentamt)
  4. Gebäude des Bayerischen Rundfunk (Arnulfstr. 42/44); das BR-Logo muss auf dem Bild mindestens 1x erkennbar sein
  5. Neptunbrunnen im alten botanischen Garten
    [weiter für Fußkranke: Tram 27 Ottostr. - Karolinenplatz (1 Station)]
  6. Obelisk (Karolinenplatz)
    [weiter für Fußkranke: Tram 27 Karolinenplatz - Pinakothek (1 Station, lohnt aber nicht)]
  7. Pinakothek der Moderne
    [weiter für Fußkranke: Tram 27 Pinakothek - Schellingstr. (1 Station); Bus 53 bis Odeonsplatz (spart Fußweg, aber bestimmt keine Zeit, da Umweg)]
  8. Dianatempel im Hofgarten
  9. Feldherrnhalle
  10. Brunnenhof in der Residenz
  11. Nationaltheater
  12. ein Eindruck vom Marienplatz