Bericht über das "MQ-Gedächtnistreffen" am 10.02.2001 in München
   

© Dieter Bublitz

Nachdem der Helmut sich ja schon zu Recht über den fehlenden Treffen-Bericht beklagt hat, will ich mich mal erbarmen und aus meiner Sicht das Wichtigste zusammenfassen:

  1. Andreas Gräf hat seinen Regenschirm wieder :-)
  2. Die Ausstellung der Portrait-Fotos im Rathaus war interessanter, als ich eigentlich erwartet hatte. Es lohnt sich durchaus, da mal reinzugehen.
  3. Glücklicherweise war schönes Wetter. Das Rumstehen beim Warten auf die letzten IKT-Teilnehmer hätte sonst unangenehm werden können :-)
  4. Wir waren schließlich zu acht: Roland, Alex D., Alex K., Ludwig, Soeren, Andreas, Eugen(?) und ich.
  5. Es ist noch nicht ganz klar, wer Objektive richtig(tm) an die Kamera schraubt: Nikon (links rum) oder der Rest der Welt (rechts rum)
  6. Für Leica-Objektive sollte man sich einen Sherpa anschaffen.
  7. Je einfacher ein Belichtungsmesser konstruiert ist, desto verwirrender ist das Ablesen.
  8. drf-sued-Mitglieder können noch nicht mal 20 Minuten stillhalten.
  9. Es gibt österreichische Kellner, die ihre Kunden tatsächlich halbwegs anständig behandeln.
  10. Das groß geplante MQ-Treffen hat auch ohne den Meister Spaß gemacht.

Für die, die dabei waren: Der englische Teil der Belichtungsmesser-Bedienungsanleitung hat die Sache richtig dargestellt. Die deutsche Übersetzung war leicht fehlerbehaftet. Die Ablesemarke ist tatsächlich an der Seite. Der Sinn der EV-Anzeige in der Mitte ist mir nach Lesen der Anleitung jetzt noch schleierhafter.

Die Lochkamera-Dias sind verwendbar, wenn auch alle etwa 1/2 - 1 Blende unterbelichtet. Herr Schwarzschild hält sich nicht an das Datenblatt der Fa. Agfa :-). Auch die Aufnahme in der Kneipe zeigt zumindest erkennbar das Stilleben auf dem Tisch. Die anwesenden Kombattanten sind allerdings nicht mehr ganz identifizierbar - offenbar alle vom Huntington'schen Veitstanz befallen und leicht verwischt. Da ich leider keine Möglichkeit zum Einscannen von Mittelformat-Dias habe, kann ich sie nur beim nächsten Treffen mal mitbringen.