Date: Mon, 03 Dec 2001 22:29:29 +0100
From: Alexander Selzer <selzer@gmx.de>
Subject: Erfahrungsbericht mit dem Passepartoutschneider
--------
Hallihallo,

ich habe gerade jede Menge Kartonschnipsel erzeugt und will mal von
meinen ersten Erfahrungen mit dem Schneider berichten. Archiviert diese
Mail also, bis Ihr zu den Geräten gekommen seid.

Insgesamt betrachtet macht das Gerät einen guten Eindruck. Die Führung
paßt gut und funktioniert sicher. Das Andrücken des Kartons geht auch
sicher, weil auf der Führungsschiene eine Griffleiste angebracht ist.

Jetzt zu meinen Erfahrungen:

1. Die Anleitung ist gut. Es sind auch genau die von Herrn Kimmich
gezeigten Beispiele erklärt :-)

2. Der Geradschneider funktioniert prima, viel besser als jedes
Teppichbodenmesser. Allerdings vermisse ich einen 90°-Anschlag, wenn man
kleinere Kartons geradeschneidet. Da werde ich mir wohl noch was basteln
müssen.

3. Die Messer müssen wirklich scharf sein. Stumpfe klingen rächen sich
sofort in unsauberen Ecken und später dann in ausgefransten Kanten. Gut,
daß man die Messer wenden kann.

4. Es empfiehlt sich, einen etwa einen halben Millimeter zu
überschneiden (am Anfang und Ende), do sonst oftmals die Ecken nicht
ganz ausgeschnitten sind.

5. Das Aufzeichnen des Ausschnitts geht kinderleicht: Anschlag
einstellen, PP einlegen und mit einem Bleistift nachfahren.

6. Beim Schneiden sollte das PP im Uhrzeigersinn weitergedreht werden.
Ich bilde mir zumindest ein, daß die Ecken im anderen Falle etwas
unsauber werden, wenn man also schon von einer halb angeschnittenen Ecke
aus wegschneidet.

7. Bei mir war die Klinge beim 45°-Schneider locker. Das hab' ich
allerdings erst nach etwa 2m Wellenschnitt bemerkt. #-/

8. Der Anschlag für's 45°-Messer mußte bei mir eine halbe
Schraubenumdrehung raus, damit also das Messer mehr rausschaut.

9. Wenn die Unterlage mal eingeritzt ist, tut man sich erheblich
leichter mit dem Schneiden. Noch dazu, wo man ohne Anschlag wieder genau
aufhören muß. Empfehlung: Vor dem Schneiden mit einem Abfallkarton die
Unterlage schon mal vorritzen.

10. Das Anschlaglineal muß man gut andrücken, den 45°-Schneider noch
mehr, damit im einen Fall der Karton nicht verrutscht und im anderen der
Schnitt auf der PP-Vorderseite sauber erfolgt.

So, das waren jetzt meine Erfahrungen, nachdem ich wohl einen knappen m²
Karton zerschnibbelt habe. Übung macht alles aus. Ein "richtiges" PP hab
ich bei allem Üben aber noch nicht geschnitten :-)

Viele Grüße,
Alex
-- 
Alexander Selzer
http://selzer.home.pages.de/